Hallo ray,
Danke für den pointierten Kommentar – es hat Spaß gemacht das so zu lesen, aber ich muss da doch noch mal relativieren, denn wo man mir vielleicht vorwerfen kann, das ganze zu positiv zu sehen, ist es bei Dir genau das Gegenteil. Fangen wir mal mit Deiner Zusammenfassung an:
1.) Nein, der Akku fällt nicht ständig aus. Der Akku selber hat – jedenfalls bei mir – nicht so eine hohe Ausdauer wie der vom iPhone 4, aber in große Bredouillen hat mich das noch nicht gebracht.
Das Problem des “Ausschaltens”, hat imho übrigens nichts mit dem Akku zu tun – und passiert auch nicht ständig.
2.) Ja, man muss einen Termin vereinbaren, kommt dann aber auch garantiert dran und hat jemanden der sich darum kümmert. Warst Du schon mal in einem Apple Store und kennst die Menschenmassen dort? Ich finde das System auf diese Art und Weise dann doch deutlich besser.
3.) Natürlich konnte man das Gerät die ganze Zeit ohne Probleme nutzen. In dieser Zeit wo ich gewartet habe ist es auch kein einziges Mal ausgegangen.
4.) Natürlich kann die Hotline nicht endgültig aushelfen – wie soll eine Hotline bei einem Hardware-Problem helfen? Denk dran: Wir sind nicht bei Star Trek: Beamen und Replikation sind noch nicht erfunden, sprich die konnten mir kein Ersatzgerät nach Hause beamen/replizieren.
Statt zum Apple Store zu fahren (was ich in ca. 30 Minuten geschafft habe; die A43 und A42 (und nicht A40) waren schön frei!), hätte ich das Gerät auch einschicken können. Wieviel Stress und Ärger wäre das wohl mehr gewesen?
5.) Doch, das Update brachte etwas Erfolg, denn nach dem Update trat der Fehler deutlich seltener auf.
7.) Genau deswegen bin ich halt eher da gewesen – aber ich frag mich, wie die das sonst regeln sollen, wenn man 20 Minuten Zeitfenster pro Kunde hat (bei mir wurde dieser Zeitraum deutlich überschritten) und von Geschäftsbeginn bis -ende Termine vergibt?
Doch, und das habe ich bisher nicht erwähnt (weil es nicht ganz zu “meinem” Beitrag gehörte), hat die Kundin von dem “Terminverwalter” ein paar Tipps für ihre Anfrage bekommen. Sie ging also nicht mit leeren Händen.
8.) (der Smiley *g*)
Und ja, ich musste drei-fünf Minuten warten. Habe ich verkraften können. Und ich musste sogar stehen. Aber auch nur, weil ich die mir angebotene Sitzgelegenheit nicht nutzen wollte.
9.) Ja, alle Daten waren verloren – für einen Zeitraum von einigen Stunden. Die wichtigsten Daten (Kontakte, Kalender) waren jedoch innerhalb kürzester Zeit wieder da, die anderen Daten im Laufe des Abends.
10.) Wo hast Du eine definitive Garantie, dass wenn man ein Austauschgerät bekommt, dass dieses fehlerfrei ist?
Zu Deinem Fazit kann ich nur sagen, dass halt das Auto in diesem Beispiel nicht ständig ausgefallen ist, ein Ersatzauto nicht notwendig war (und meines Wissens es sogar Ersatzhandys im Zweifelsfall gibt – jedenfalls habe ich davon schon mal gehört) und man mir ein neues Modell gegeben hat. Etwas was ich übrigens eigentlich noch nie von einem Autobesitzer gehört habe, dass sein Montagsmodell gegen ein fabrikneues Modell ausgetauscht wurde.
Natürlich könnte man das ganze auch noch kundenfreundlicher bei Apple gestalten, aber ich persönlich finde das schon sehr gut. Hast Du mal – so als Vergleich – mitbekommen wie das teilweise bei anderen Handyherstellern läuft? Da muss man seine Geräte einschicken, hat teilweise tage- und wochenlang sein Gerät nicht (und oft auch kein Austauschgerät) und das ganze Verfahren dauert deutlich länger.